Forschung braucht einen roten Faden. Doch wie komme ich dazu? Mit dem „Forschungsbaum“ biete ich Interessierten eine Anleitung zur Erstellung eines Forschungsdesigns. Leicht verständlich im Erklärvideo:
Archiv der Kategorie: Uncategorized
Schreiben und Diskutieren über den Begriff Behinderung
Viele Studierende suchen in ihren Qualifizierungsarbeiten nach den richtigen Worten. Heißt es „Menschen mit Behinderungen“, „Menschen mit Beeinträchtigungen“ oder einfach „Behinderte“. Eine einfachge Antwort gibt es nicht; wir haben hier einige aufgeschrieben. Eine Hilfestellung für das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten. https://eldorado.tu-dortmund.de/bitstream/2003/40998/1/SchreibenUndDiskutieren%c3%9cberBehinderung_Manuskript_final.pdf
Im Gespräch mit Dortmunds Oberbürgermeister Westphal
Dortmund Oberbürgermeister Thomas Westphal informierte sich im Rahmen seiner „Sommertour“ zum Thema „Dortmund wird einfacher“. Ich durfte ihm vorstellen, mit welchen Ideen und Projekten digitale Teilhabe gefördet werden kann: https://youtu.be/mllZxFnYx4Q
Digitale Teilhabe – bürger*innen-nah erklärt (in 15 Minuten)
Die Stadt Paderborn hat mich gebeten, das Thema „digitale Teilhabe“ in 15 Minuten bürger*innennah zu erklären. Ab Minute 14:30 gehts los: https://www.youtube.com/watch?v=mZV5arn0Nis
Die Stadt Paderborn informiert Bürger*innen in einer Veranstaltungsreihe über Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung. Dazu hat sie das digitale Format „DigiLog“ entwickelt: In Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen werden aktuelle Themen auf die Perspektive der Bürger*innen heruntergebrochen. Im „Digilog“ am 27.4. erkläre ich das Thema „digitale Teilhabe“ und stellte mich den Fragen der Bürger:innen.
Das Format „Digilog“ wurde in der Pandemie entwickelt: Expert*innen und Verantwortliche aus der Stadt erklären, was Digitalisierung konkret für die Stadt Paderborn, die Stadtgesellschaft, Unternehmen und die hier lebenden Menschen bedeutet. Der Digilog wird live auf Youtube gestreamt und lädt Bürger*innen ein, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren.
Trello-Board „Games in der Pädagogik“
Gemeinsam mit Studierenden aus meinem Kurs „Games in der Pädagogik“ (Fakultät Rehabilitationswissenschaften der TU Dortmund) habe ich über 250 Video-Games untersucht und nach ihrer Nutzung in pädagogischen Dituationen klassifiziert. Dabei haben wir uns an den „typischen pädagogischen Situationen“ der Sozialen Arbeit orientiert und die Games bestimmten Kompetenzen zugeordnet. Wichtig: Wir bewerten die Spiele nicht selber, sondern bieten pädagogischen Fachkräften für ihre eigene Auseinandersetzung mit den games lediglich einige Hilfestellungen. https://trello.com/b/WmJ0Robe/games-in-der-p%C3%A4dagogik
Publikumspreis des deutschen Digitaltags für die „Get Online Week“
Die „Get Online Week“ hat den Publiktumspreis des Deutschen Digitalstags erhalten: https://digitaltag.eu/publikumspreis/top3 Wir bedanken und bei allen, die mit abgestimmt haben und freuen uns über die breite Unterstützung.
Die „GOW“ ist ein seit 2013 von mir an der Fakultät Rehabilitationswissenschaften der TU Dortmund angebotenes Lehrprojekt. Zwei Semester lang entwickeln die je rund 10 Studierenden Kurse zu digitalen Themen für von digitaler Exklusion bedrohte Zielgruppen in Dortmund und führen diese Kurse in der letzten Märzwoche durch.
Mehr über die GOW: https://sfs.sowi.tu-dortmund.de/forschung/projekte/get-online-week/
Die GOW bei Youtube, einige von Studierenden erstellte Erklärvideos und das „mobile Studio“: https://www.youtube.com/channel/UCfgqC2nbnNpJ_EINjdPUFUw
Die GOW bei Facebook: https://de-de.facebook.com/gowdo/
Die GOW bei Instagram: https://www.instagram.com/getonlineweek22/
Beitrag zur Herbstakademie über inklusive Bürger*innenforschung
Zusammen mit Adina Hermann und Sarah Krümpelmann von den Sozialheld*innen durfte ich bei der Herbstakademie der Transferagentur NRW Ansätze für inklusive Bürger*innenforschung vorstellen. Zur Dokumentation der Herbstakademie. Zum Vortrag.
Masterplan digitale Bildung Dortmund
Die Stadt Dortmund hat sich einen „Masterplan digitale Bildung“ verordnet. Ich durfte an den Kapiteln 2.1 und 3.1 mitarbeiten und damit die Themen „Digitalisierung er Gesellschaft“ und „digitale Teilhabe“ einbringen.
Vortrag: Digitalisierung und Teilhabe
Mein Vortrag „Digitalisierung und Teilhabe“ bei der Veranstaltung „Digitale Teilhabe für Menschen mit schweren Behinderungen. Die praktische Umsetzung“ der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart ist online. Darin schlage ich an Hand einiger Beispiele Ansätze zur Unterstützung der digitalen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen vor. Hier kann man ihn nachhören: https://www.youtube.com/watch?v=m6D6EjB2dMo
Podcast zu Highway2Health
In diesem PodCast durfte ich Einiges zum Thema digitale Inklusion berichten:
https://highways2health.de/podcast/13-inklusion-digitalisierung.html
Im Zuge der Digitalisierung wird gesellschaftliche Teilhabe vor neue Herausforderungen gestellt. Für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen eröffnen sich dadurch neue Chancen für eine gleichberechtigte Teilhabe an der digitalen Gesellschaft, zugleich ergeben sich auch vielfältige (neue) Problemstellungen. Unter dem Stichwort “digitale Inklusion” werden zwei zentrale Herangehensweisen diskutiert: Inklusion als Teilhabeprozess in die digitale Gesellschaft einerseits und Inklusion mit digitalen Medien andererseits.
Welche Rolle spielt Gesundheit im Rahmen digitaler Inklusion? Welche Personen werden in der digitalen Gesellschaft vorwiegend ausgeschlossen und welche Faktoren spielen hierbei eine Rolle? Wie verhalten sich analoge und digitale Inklusion zueinander und was bedeutet das für den Umgang mit einer analogen Generation in einer digitalen Welt?
Dazu interviewen mich Daniel Albrecht und Lennart Semmler.